smart.CAPTURE-Dokumentenserver
Der smart.CAPTURE-Dokumentenserver koordiniert die jeweils eingesetzten Software-Bausteine, beispielsweise zur Maschinen- (OCR) oder Handschrifterkennung (ICR) und stellt die transaktionsgesicherte Verarbeitung der Dokumentstapel sicher. Sein integrierter Workflow steuert und protokolliert automatisch den Ablauf der Prozessphasen vom Input- über den Heftungs-, Verarbeitungs- bis hin zum Output-Service.
Durch seine mehrschichtige Systemarchitektur und die Skalierbarkeit des Systems, lassen sich zeitintensive Prozesse, wie z.B. die OCR-Zeichenerkennung, auf so viele verschiedene Prozessoren wie nötig verteilen. Damit ist gewährleistet, dass auch große Dokumentenmengen in der zur Verfügung stehenden Zeitspanne verarbeitet werden können.
Die dabei aus den gescannten oder elektronischen (PDF-)Dokumenten ausgelesenen Daten werden, wenn technisch möglich, immer vom System überprüft. Dies können spezielle Datenformate, Datenabhängigkeiten, Rechenoperationen und Datenbankabfragen etc. sein. Je nach Belegqualität, ist eine Überprüfung durch Sachbearbeiter mit dem komfortablen smart.CAPTURE-Nachbearbeitungsclient erforderlich. Alle aus den Dokumenten gewonnenen Daten können in beliebige Dateiformate wie z.B. XML, SAP-IDoc oder EDI usw. konvertiert und dadurch in weiterverarbeitende Systeme übertragen werden.
Dank der Funktionsvielfalt der Software-Module lassen sich alle Aufgaben auf dem Gebiet der digitalen Posteingangs- und der Rechnungsverarbeitung effizient und wirtschaftlich lösen.
- smart.OCR (Erkennung von Maschinenschrift auf Basis des ABBYY FineReader Engine)
- smart.ICR (Erkennung von handschriftlichen Zeichen auf Basis von Kadmus)
- smart.XTRACT (freiformbasierte Datenextraktion)
- smart.XTRACT-PLUS (Positionsdatenextraktion)
- smart.XCAT (Kategorisierung von Dokumenttypen)
- smart.PRINTER (Druckertreiber für paralleles Drucken und Archivieren unter Windows)
- smart.UPS (sichere Dokumentenübertragung von weltweit verteilten Erfassungsorten zum zentralen Dokumentenserver über das Internet)
- smart.OFFLINE (portables Archiv auf beliebigen Medien)
- smart.VIEW (Anzeige von Dokumenten und Metadaten aus smart.CAPTURE über die Dok-ID)
- smart.INDEX (Indexierungsdienst auf Basis der Volltext-Engine Lucene)
- smart.COMPLIANCE (Dokumentspeicherung in geschützten Containern zur revisionssicheren Archivierung)
- smart.EZ-GATEWAY (Liest Dokumente und Metadaten in Easy EEI Containerdateien)
- smart.FLOW (Integration des webbasierten Workflow von PANVISION)
- smart.EDI (erzeugt EDI-Datensätze, z.B. EDIFACT 3.4)
- smart.FIBU (Stammdatenverwaltung und FiBu-Systemschnittstelle)
- smart.IDoc (Übergabe von Buchungssätzen im XML-Format an SAP)
- smart.ADMIN (Konfiguration)
- smart.BIND (Heftung)
- smart.CAPTURE (Nachbearbeitung)
- smart.WEB (Navigieren/Volltextrecherche/Feldsuche/Anzeigen/Neuanlegen/Ändern)